Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
TUM Emeritus of Excellence Prof. Klaus Mainzer, Präsident der European Academy of Sciences and Arts (EASA), reist im Oktober nach China. Neben Vorträgen an führenden Universitäten erhält er eine Ehrenprofessur der Soochow University in Suzhou.
[weiterlesen]
Die Europäische Kommission und Europa Nostra zeichnen Professor Peter Latz mit dem European Heritage Award 2025 aus.
Gewürdigt wird sein langjähriges Wirken im Umgang mit industriell geprägten Kulturlandschaften.
[weiterlesen]
In Anerkennung seiner Verdienste um Wissenschaft und internationale Hochschulkooperation wurde Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, Präsident Emeritus der Technischen Universität München und Ehrenpräsident der New Uzbekistan University, mit dem usbekischen Orden Do‘stlik („Freundschaft“) geehrt.…
[weiterlesen]
Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Der regelbasierte Welthandel gerät zunehmend ins Wanken, während gleichzeitig der Umbau hin zu einer klimaneutralen Industrie vorangetrieben werden muss. Welche wirtschaftlichen und technologischen Strategien Europa in dieser globalen Umbruchphase verfolgen…
[weiterlesen]
Die TUM Senior Excellence Faculty (SEF) veröffentlicht ihr neues zweisprachiges Weißbuch "Novel Nuclear Technologies – Towards a Greenhouse Gas-Free Basic Energy Supply".
Es basiert auf einem internationalen Expertensymposium (13.–15. Juni 2024 im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach) und bietet einen…
[weiterlesen]
Eine neue Publikation in PNAS (2025) zeigt: Schon in frühen Krankheitsstadien legt das Eiweiß Amyloid-β (Aβ), das sich bei Alzheimer zwischen den Nervenzellen ablagert, bestimmte Zellen still. Unter Leitung von TUM Emeritus of Excellence Prof. Arthur Konnerth konnte im Mausmodell erstmals der…
[weiterlesen]
Auf der internationalen Fachkonferenz PCE 2025 in Bangkok diskutierten Experten aus 22 Ländern, wie moderne Polycarboxylat-Superverflüssiger entscheidend zur Herstellung von leistungsfähigem und zugleich CO₂-reduziertem Beton beitragen können – und welche technologischen Schritte dafür als Nächstes…
[weiterlesen]