Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Für seine besondere Verdienste für die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) wurde Prof. Russer im Rahmen des VDE-Hauptstadtforums 2015 mit Ehrenmedaille ausgezeichnet. ITG engagiert sich für die Förderung der Informationstechnik,…
[weiterlesen]
Am Dienstag, den 3. November 2015 spricht Prof. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn, Ordinarius i. R. für Maschinenelemente und TUM Emeritus of Excellence im Rahmen der Vortragsreihe "Highlights der Forschung".
Ort: TU Stammgelände, Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum)
Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr
Veranstalter: TUM…
[weiterlesen]
Vortrag von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Paul Gerhardt, Ordinarius i. R. für Diagnostische Radiologie für Gastärzte aus China am 30. September 2015.
[weiterlesen]
Neu in den Kreis der TUM Emeriti of Excellence wurden aufgenommen:
Prof. Dr. rer. nat. Gerhard Abstreiter, Ordinarius i.R. für Experimentelle Halbleiterphysik und Direktor des Walter Schottky Instituts der TUM
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, Ordinarius i.R. für Software & Systems…
[weiterlesen]
Seit dem 23. April 2015 trägt das neue Kantinen- und Projektgebäude den Namen Günter-Kappler-Cube. Der Vorschlag zu diesem Namen entstammt einem Rolls-Royce-Mitarbeiterwettbewerb. Professor Dr. Günter Kappler war von 1982 bis 1995 Ordinarius für Flugantriebe und Direktor des Instituts für Luft- und…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Manfred Kleber und Dr. Richard Knerr betreuten Schülerinnen und Schüler der 8.Pfingstakademie, die 2015 im Schulzentrum Berchtesgaden/Buchenhöhe im Rahmen des TUM Schulclusters Berchtesgadener Land stattgefunden hat. Thema: Akustik. Schulischer Fachbetreuer war Herr Alfons Dufter (Bad…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Spohn wurde auf dem diesjährigen International Congress on Mathematical Physics in Santiago de Chile mit dem Henri Pointcaré Preis ausgezeichnet.
Der Henri-Poincaré-Preis würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der mathematischen Physik. Er wird seit 1997 auf dem…
[weiterlesen]