
Fritz Frenkler
Prof.
Ehemaliger Ordinarius für Industrial Design
TUM School of Engineering and Design
geb. 11.05.1954
CV
Prof. Frenkler studierte Industrial Design an der TU Braunschweig (HBK). Er arbeitete bei frogdesign in Deutschland und den USA und als Geschäftsführer von frogdesign Asien in Tokyo und Taiwan. Er leitete die wiege Wilkhahn Entwicklungsgesellschaft und war Design-Chef der Deutschen Bahn AG. Im Jahr 2000 gründete er die f/p design gmbh in Frankfurt am Main, jetzt in München und Berlin, und eröffnete 2012 eine Repräsentanz in Kyoto, Japan. Der nachhaltende Erfolg führte 2018 zu Gründung der Tochtergesellschaft f/p design co.ltd., einer eigenständigen Gesellschaft der f/p design gmbh.
Im Jahr 2005 wurde er an der Technischen Universität (HBK) Braunschweig zum Univ.-Prof. (Hon.) und 2006 als Ordinarius auf den neuen Lehrstuhl für Industrial Design an die TUM berufen. Fritz Frenkler ist Regional Advisor der WDO (des Weltverbandes der Industrial Designer, ehemals ICSID), ist seit vielen Jahren Juryvorsitzender des iF Product Design Awards. 2018 war er Gründungsmitglied und von 2018 bis 2024 Boardmitglied der iF Design Foundation, Hannover.
Seit 2013 ist Fritz Frenkler Mitglied der Akademie der Künste Berlin (AdK), Sektion Baukunst und war von 2021 bis 2024 Senator der Adk und Direktor der Sektion.
Im Oktober 2020 wurde er zum TUM Emeritus of Excellence ernannt.
Seit dem Jahr 2000 hat Fritz Frenkler bis heute mehr als 70 internationale Design Awards (den IF Product Design Award, den G-Mark Good Design Award und den Red Dot Product Design Award) gewonnen, darunter 10 Gold Design Awards.
Fritz Frenkler ist seit 2022 Mitglied des Kuratoriums der Dieter und Ingeborg Rams Stiftung (Rams Foundation).
Neben seiner Professur entwickelte und etablierte Fritz Frenkler in seiner Funktion als Beauftragter des Präsidenten für Markenpolitik und Corporate Identity seit 2007 das visuelle Erscheinungsbild der TUM. Er baute die Markenpolitik der Universität grundlegend auf und prägt deren kontinuierliche Weiterentwicklung bis heute. 2024/2025 verantwortete er zudem die Zusammenführung des Klinikums rechts der Isar und des Deutschen Herzzentrums München hinsichtlich des Corporate Designs und entwickelte das gemeinsame Logo.
Wichtigste Auszeichnungen (Auswahl)
- Braun Preis, Kronberg, Deutschland (1983)
- Compasso d'Oro, Mailand, Italien (1998)
- G-Mark, Tokyo, Japan (1997-2020, 20 award)
- iF Product Design Award, Hannover, Deutschland (1994-2025, 33 awards)
- The Chicago Athenaeum Good Design Award, Chicago, USA (1996-2000, 3 awards)
Erläuterungen zu Preisen und Ehrungen finden Sie hier (pdf-Datei zum Herunterladen 251 KB).
Schlüsselpublikationen
Frenkler F: „Der Bericht. Industrial Design an der Technischen Universität München, 2020.
Online verfügbar unter mediaTUM https://mediatum.ub.tum.de/1580154
Frenkler F: „Das Design macht oft den Unterschied“. Logistik heute. 2010; 4: 42.
Frenkler F: „Nahverkehr und Design“. Der Nahverkehr. 2009; 12: 8-9.
Frenkler F: „Marketingdesign vs. Markendesign“. Architecture Preview. 2008; 2: 17-19.
Frenkler F: „Design + Architektur“. BDA Jahrbuch 2006.2007. 2007: 18-25.
Frenkler F: „Computer Aided Design im Industrial Design“. Diplomarbeit an der HBK-Braunschweig, 1983