Aktuelles
Highlights der TUM Senior Excellence Faculty und ihrer TUM Emeriti of Excellence
Am Dienstag, 29. November 2016 15:00 Uhr spricht Prof. Dr. Klaus Mainzer vor dem Talent Relationship Management der BMW AG (BMW Hochhaus-Vierzylinder) über das Thema "Von der Innovation zur Technikgestaltung: Herausforderungen für die Zukunft der Automobilindustrie".
[weiterlesen]
„In Würdigung seiner bedeutenden Beiträge zur Statistischen Physik hinsichtlich der Aufklärung des Übergangs von mikroskopischer Physik zu makroskopischem Verhalten“ erhält Professor Spohn, ehemaliger Ordinarius für Mathematische Physik, mit der Max-Planck-Medaille die höchste Auszeichnung für…
[weiterlesen]
Forstminister Helmut Brunner hat den scheidenden Sprecher des Clusters Forst und Holz, Prof. Dr. Dr. Gerd Wegener aus Gräfelfing (Lkr. München), mit der Staatsmedaille in Gold ausgezeichnet. Brunner würdigte damit die Verdienste des 71-Jährigen um die Forst- und Holzwirtschaft im Freistaat. „Mit…
[weiterlesen]
Am Sonntag, 13. November hält Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Peter A. Wilderer, ehemaliger Ordinarius für Wassergüte- und Abfallwirtschaft, einen Vortrag mit dem Thema "Wem gehört das Wasser? Ein Blick auf Deutschland und die Welt".
16. Münchner Wissenschaftstage
[weiterlesen]
Im Rahmen des internationalen Symposiums PACS 2016 hält Klaus Mainzer am 27. Oktober einen Plenarvortrag über das Thema „Natural and Artificial Intelligence. Towards Neuromorphic Computational Systems“. Das Symposium führt Gehirnforschung, Künstliche Intelligenz, Robotik und Mensch-Maschine…
[weiterlesen]
Prof. Dr. Dr. h.c. Dipl.-Ing. Thomas Herzog, Ordinarius i.R. für Gebäudetechnologie und Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann, Ordinarius i.R. für angewandte Mathematik, erhielten der Bayerische Verdienstorden.
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer zeichnete am…
[weiterlesen]
Beiträge in der Tageszeitung Münchner Merkur und auf dem internationalen Eco Forum Global 2016
[weiterlesen]