Buch über Otl Aicher in München vorgestellt

Aktuelles, Nerdinger |

Vor 100 Jahren wurde der Gestalter Otl Aicher geboren, der das Erscheinungsbild der Olympischen Spiele 1972 in München prägte. Ein Buch, Ausstellungen, Vorträge, Filme und Konzerte erinnern an seine herausragende Leistung.

Bild: Buchcover "Otl Aicher - Designer. Typograph. Denker", Prestel Verlag

Otl Aicher war Designer, Denker, Typograph, Ökologe, Philosoph, Fotograf, Lehrer und einer der einflussreichsten Gestalter des 20. Jahrhunderts zugleich: Am 13. Mai wäre er 100 Jahre alt geworden. Gleichzeitig dazu blickt München in diesem Jahr auf das 50-jährige Jubiläum der Olympischen Spiele 1972 zurück, deren Erscheinungsbild Aicher maßgeblich prägte. Aufgrund dieser Jubiläen haben TUM Emeritus of Excellence Prof. Winfried Nerdinger und Pof. Wilhelm Vossenkuhl ein Buch über Otl Aicher herausgegeben (Prestel Verlag), das am 13. Mai in der Pinakothek der Moderne in München vorgestellt wurde. Die Buchvorstellung zum Jubiläum von Otl Aicher wurde eingerahmt von einem mehrtägigen Programm mit Konzerten, Filmen und Gesprächen. Bereits am 9. Mai sprachen Nerdinger und Vossenkuhl über das Wirken von Otl Aicher in einer Abendveranstaltung in der Akademie der Schönen Künste.

Das Buch von Prof. Nerdinger und Prof. Vossenkuhl mit dem Titel "Otl Aicher - Designer. Typograf. Denker." erschien im Prestel Verlag (externer Link zum Buch):
Winfried Nerdinger: Otl Aicher - Buch - Prestel Verlag (penguinrandomhouse.de)