Bei unserer kommenden SEF-Board-Sitzung am 2. Juni, 10-12 Uhr, freuen wir uns, drei herausragende Vertreter dieses Fachgebiets begrüßen zu dürfen, die das Thema in jeweils 20-minütigen Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten werden.
Zwei der Referenten – Prof. Adnan Kastrati und Prof. Rüdiger Lange – gehören selbst zum Kreis der TUM Emeriti of Excellence. Als externer Gast wird Prof. Karl-Ludwig Laugwitz, Direktor der I. Medizinischen Klinik am TUM Klinikum rechts der Isar, die experimentelle Kardiologie vertreten.
Die Diskussion wird moderiert von Prof. Markus Schwaiger (EoE).
Termin und Ort der SEF-Board-Sitzung
Montag, 2. Juni 2025, 10–12 Uhr
Stammgelände der TUM
Geplanter Ablauf (Arbeitstitel):
Prof. Dr. Adnan Kastrati (EoE) | 20 min
Erfolge der modernen internistischen Kardiologie
Prof. Dr. Rüdiger Lange (EoE) | 20 min
Erfolge der modernen Herzchirurgie
Prof. Dr. Karl-Ludwig Laugwitz (TUM Klinikum) | 20 min
Experimentelle Kardiologie: Gene Editing und Stammzellen
Moderation: Prof. Dr. Markus Schwaiger (EoE)
Wie schon bei den letzten Sitzungen steht nicht ein bestimmtes Ziel im Vordergrund, sondern der interdisziplinäre Austausch: ein vertieftes Verständnis aktueller Entwicklungen – quer über Fachgrenzen hinweg.
Da die Sitzplätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Montag, 26. Mai.
Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten vorab weitere Informationen zur Veranstaltung.