
Wolfgang Domcke
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c.
Stellvertretende Ombudsperson, TUM
Ehemaliger Ordinarius für Theoretische Chemie
TUM School of Natural Sciences
geb. 1948
TUM Emeritus of Excellence Wolfgang Domcke im Interview
"Wissenschaft und Sport bestimmen mein Leben"
Weder auf dem Gebiet der Physik und Chemie noch auf dem des Sports ist Wolfgang Domcke ein Ziel zu anspruchsvoll. Auch als Emeritus betreibt er an der TUM nach wie vor Pionierforschung, wenn er nicht gerade mit seinem Mountainbike unterwegs ist. [lesen Sie mehr]
CV
Die Schwerpunkte der Forschung von Prof. Domcke liegen in der Berechnung der photoinduzierten chemischen Dynamik von vielatomigen Molekülen. Die Methoden umfassen die ab initio Berechnung von elektronischen Potentialenergieflächen, die Beschreibung von quantenmechanischer Wellenpaket-Dynamik sowie von molekularen Spektren, insbesondere zeitaufgelösten Spektren ultraschneller photochemischer Prozesse. Wesentliche Fragestellungen sind das Verständnis der Photostabilität biologischer Moleküle sowie das Verständnis der Elementarprozesse der Spaltung von Wasser mit Sonnenlicht. Nach Physik-Studium und Promotion in Theoretischer Physik an der TUM habilitierte er an der Fakultät für Physik der Universität Freiburg i. Br. Nach einem Auslandsaufenthalt am California Institute of Technology war er Professor (C2) für Theoretische Chemie an der Universität Heidelberg, Professor (C3) an der TUM (1986 – 1995) sowie Professor (C4) an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Von 1999 – 2013 hatte er den Lehrstuhl für Theoretische Chemie an der TUM inne. Prof. Domcke ist Mitglied der International Academy of Quantum Molecular Science, Fellow of the Royal Society of Chemistry und externes Mitglied der polnischen Akademie der Wissenschaften. Ca. 420 wiss. Publikationen, Hirsch-Index 75 (2017).
Kurzbiographie
1972 | Diplom in Physik, TU München |
1972-1975 | Promotion zum Dr. rer. nat. in Theoretischer Physik, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl, TU München |
1976- 1979 | Habilitation in Theoretischer Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
1982 | Forschungsaufenthalt als Stipendiat der DFG, California Institute of Technology, Pasadena |
1982 – 1986 | Professor für Theoretische Chemie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
1986 – 1995 | Professor für Physikalische und Theoretische Chemie, TU München |
1996 – 1999 | Professor für Theoretische Chemie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1999 – 2013 | Professor für Theoretische Chemie, TU München |
seit 2022 | Stellvertretende Ombudsperson, TU München |
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
Mitglied der International Academy of Quantum Molecular Science
Fellow of the Royal Society of Chemistry
externes Mitglied der polnischen Akademie der Wissenschaften
Preise und Ehrungen
- The Löwdin Lectures, Universität Uppsala (2007)
- Copernicus Award (2008)
- Ehrendoktorwürde der Karls-Universität Prag (2012)
Schlüsselpublikationen
Ehrmaier J, Karsili TNV, Sobolewski AL, Domcke W: „Mechanism of photocatalytic water splitting with graphitic carbon nitride: Photochemistry of the heptazine-water complex”. J. Phys. Chem. A 2017; 121: 4754
Erläuterungen zu Preisen und Ehrungen finden Sie hier (pdf-Datei zum Herunterladen 251 KB).