Winfried Petry

Prof. Dr.

Ehemaliger Ordinarius für Funktionelle Materialien und wissenschaftlicher Direktor des FRM II
TUM School of Natural Sciences

geb. 1951

winfried.petry(at)tum.de

TUM Emeritus of Excellence Winfried Petry im Interview

"Ich bin jetzt Di-Mi-Do-Professor"

Wer an Neutronen denkt, kommt an einem Namen nicht vorbei: Winfried Petry. Im Oktober 2018 wurde der Alumnus und emeritierte Professor zum TUM Emeritus of Excellence ernannt, eine Auszeichnung, die sein Lebenswerk an der TUM ehrt. [lesen Sie mehr]

CV

Als Autor von über 300 Veröffentlichungen ist Winfried Petry ein international angesehener Wissenschaftler auf dem Gebiet der Festkörperphysik und der Forschung mit Neutronen. Seine frühen Interessen galten der Pico- und Nanosekunden-Dynamik von ungeordneten Systemen in der Nähe der Erstarrung. Ihm gelang der Nachweis von universellen Skalengesetzen für die kritische Dynamik von so verschiedenen Systemen wie Proteinen, anorganischen, organischen und metallischen Glasbildner. Mittels systematischer Ausmessung der Schwingungsdynamik von elementaren Metallen konnte er aufzeigen, dass die Mehrzahl dieser Elemente auf Grund ihrer hohen Schwingungsentropie in der offenen kubisch-raum-zentrierten (krz) Struktur kondensieren. Hochauflösende quasielastische Neutronenstreuung klärte den atomaren Diffusionsprozess in diesen Metallen, nämlich über nächste Nachbarsprünge. Gemeinsam ist diesen Arbeiten, funktionelle Eigenschaften der Stoffe aus ihren atomaren Bewegungen zu erklären.

Als Wissenschaftlicher Direktor der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München zeichnete von 2002 bis 2018 verantwortlich für Konzeption und Aufbau der Instrumentierung der Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II). Von Beginn an öffnete er deren Nutzung dem internationalen wissenschaftlichen Wettbewerb. Zunächst warb er die Beteiligung zahlreicher deutscher Universitätsgruppen, der Max Planck Gesellschaft und des Forschungszentrums Jülich am Bau und Betrieb der Instrumente des FRM II ein. Dies mündete in die Gründung des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ) zur wissenschaftlichen Nutzung des FRM II. Heute nutzen jährlich ca. 1000 Wissenschaftler das MLZ, gut die Hälfte von ihnen kommt aus dem internationalen Ausland und die Messanfragen übersteigen um einen Faktor 2 die verfügbaren Messzeiten. Heute ist das MLZ das Zentrum für Forschung mit Neutronen mit dem breitesten Anwendungsspektrum weltweit. Der Bund beteiligt sich am MLZ mit annähernd 50 % des Mittelbedarfs.

Der FRM II engagiert sich auch bei der weltweiten Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Entwicklung hochdichter Uranbrennstoffe mit dem Ziel der Umrüstung der Neutronenquelle auf niedriger angereichertes Uran. Winfried Petry leitete ab 2003 die entsprechende Arbeitsgruppe und berät weiterhin seinen Nachfolger, Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, in dieser Angelegenheit.

 

Kurzbiographie

1970 - 1976 Studium der Physik - Technische Universität München
1976 - 1982 Promotion an der TUM und später an der FU Berlin
1983 - 1992         Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter an der europäischen Forschungs-Einrichtung Institut Laue Langevin (ILL)
1992 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1992 - 2018 Inhaber des Lehrstuhls E13 (Funktionelle Materialien) an der Fakultät für Physik an der TUM
2002 - 2018 Wissenschaftlicher Direktor der Forschungs-Neutronenquelle Heinz-Leibnitz (FRM II)
2011 - 2018  Wissenschaftlicher Direktor des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ)

 

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

1990 - 2018 Mitglied im Komitee für Forschung mit Neutronen
seit 1993 Organisator des Edgar-Lüscher-Seminars (Fortbildungsseminar für Physiklehrer) am Gymnasium Zwiesel
seit 1999 Betreuungsprofessor der Bayerischen Eliteakademie und seit Mai 2011 zugleich Mitglied des Kuratoriums
2005 - 2019 Vorstandsmitglied des Deutschen Atomforums e.V. (DAtF); Vize-Präsident des DAtF (2014 - 2019)
seit 2007 Mitglied des Aufsichtsrats des Institut Laue-Langevin (ILL), Grenoble
seit 2012 Mitglied im Scientific Advisory Board von NaWi Graz
2015 - 2022                 Mitglied im Neutron Scientific Advisory Committee des National Research Center Kurchatov Institute "Petersburg Nuclear Physics Institute" (PNPI, Gatchina)
seit 2016 Vorstandsmitglied im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) München der TUM, LMU und MPG
seit 2019 Mitglied im Project Advisory Committee der European Spallation Source (ESS)

 

Ehrungen

2006 Ehrenprofessur des Chinesischen Instituts für Atomenergie (CIAE)

2008 Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland

2018 Ehrenmitgliedschaft der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG e.V.)

Erläuterungen zu Preisen und Ehrungen finden Sie hier (pdf-Datei zum Herunterladen 251 KB)