Bernd-Robert Höhn

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.

Ehemaliger Ordinarius für Maschinenelemente
TUM School of Engineering and Design

geb. 24.04.1946

hoehn(at)fzg.mw.tum.de
Homepage

CV

Das Arbeitsgebiet von Bernd-Robert Höhn ist die mechanische Antriebstechnik mit dem Schwerpunkt Getriebe und Zahnräder. Dabei war und ist es sein Anspruch, die bewährten Kerngebiete der mechanischen Antriebstechnik durch Grundlagenforschung und anwendungsnahe Forschung weiter auszubauen und insbesondere stufenlose Getriebe und mechatronische Antriebsstränge, wie etwa Hybridantriebe für Fahrzeuge, zu entwickeln. Im Sonderforschungsbereich 365 der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde unter seiner Leitung ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs gebaut und getestet. Bernd-Robert Höhn fokussierte seine Arbeit darauf, Energieeinsparpotenziale zu erkennen und in gesamtheitlichen Ansätzen durch die Optimierung des Wirkungsgrads des Gesamtantriebsstrangs umzusetzen, die bei Betrachtung der Einzelkomponenten wie Getriebe oder Verbrennungsmotor nicht zu erschließen sind. Mit seinem Team von zeitweise über 50 Wissenschaftlern konnte er auf diesem Gebiet sehr erfolgreich Drittmittel einwerben. Bernd-Robert Höhn veranstaltete und leitete zahlreiche wissenschaftliche Kongresse auf dem Gebiet der Antriebstechnik und engagiert sich im Verein Deutscher Ingenieure seit mehr als 30 Jahren. Er gehört zahlreichen technisch-wissenschaftlichen Gesellschaften an und ist weltweit in führenden Positionen in der Normung tätig. Mit seinen wegweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Getriebetechnik hat er national und international als Forscher und Ingenieur hohe Anerkennung erfahren.

 

Kurzbiographie

1965 – 1970 Studium des Maschinenbaus, TU Darmstadt
1978 Promotion im Fach Maschinenbau, TU Darmstadt
1979 – 1982 Konstrukteur für Antriebstechnik, Audi AG
1982 – 1989 Leiter der Getriebevorentwicklung, Audi AG;
ab 1997 zusätzlich Leiter des Versuchs Automatische Getriebe
1989 – 2011 Ordinarius für Maschinenelemente, TU München

 

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

Leiter der Abteilung für Antriebstechnik des Vereins Deutscher Ingenieure, Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb (VDI-EKV) (1993-2003)

Leiter der Arbeitsgemeinschaft für Zahnrad-Tragfähig (ISO), (1996-2015)

Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech) (seit 2006)

Mitglied des Präsidiums und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) (2003-2009)

Mitglied des Wissenschaftlichen Rats der Allianz Industrie Forschung (AiF), Köln

Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP), Paderborn

Mitglied der AGMA (American Gear Manufacturers Association)

Mitglied des wissenschaftlichen Rats der Allianz Industrie Forschung (AIF), Köln (2005-2012)

 

Forschungsprojekte

Stellvertretender Sprecher des DFG-Fachkollegiums 402: Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau (2004-2007)

Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms 1551: Ressourceneffiziente Konstruktionselemente (seit 2011)

Leiter der Arbeitsgruppen WG6 und WG15 des TC60 der ISO (1996-2015)

Leiter DIN-Arbeitsgruppe "Zahnräder und Getriebe" (1996-2015)

 

Preise und Ehrungen

  • Fritz Kesselring-Ehrenmedaille des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) (1999)
  • Ehrenzeichen des VDI (2003)
  • Ernst Blickle-Preis der SEW-Eurodrive-Stiftung (2007)
  • Ehrenmitgliedschaft VDI (2013)
  • Ehrendoktorwürde der Universität Ljubljana, Slovenien (2021)

Erläuterungen zu Preisen und Ehrungen finden Sie hier (pdf-Datei zum Herunterladen 251 KB).

 

Schlüsselpublikationen

Höhn BR, Michaelis K, Wimmer A: “Low loss gears”. Gear Technology. 2007; 6: 28-35.

Höhn BR: „Grundlagen für die Auslegung der Elektromaschine beim Autarken Hybrid“. Konstruktion. 1996; 48: 109-113.

Höhn BR, Pinnekamp B, Vollmer T: „Der Autarke Hybrid: Ein universelles Antriebskonzept für PKW“. Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 365 an der Technischen Universität München. 1994; 7-22.

Höhn BR: „Räderkurbelgetriebe in einer mittelachsigen Rotationskolbenmaschine - ein Anwendungsbeispiel. Teil 1: Kinematik; Teil 2: Dynamik“. Konstruktion. 1981; 33(11-12).

Höhn BR: „Kraftstoffeinsparung durch Getriebe? Ein systematischer Vergleich verschiedener Bauarten“. VDI-Bericht. 1980; 374: 163ff.